Verein
Die Häuser des NÖ Jugendherbergswerkes
· fördern qualitätsbewussten, sozialverantwortlichen und
umweltverträglichen Tourismus.
· stellen die menschliche Begegnung in den Mittelpunkt ihrer
Tätigkeit.
· leben den partnerschaftlichen Gedanken auf allen Ebenen nach.
· sind eine Nonprofit-Organisation, die sich zum Ziel setzt,
angemessene wirtschaftliche Ergebnisse zu erzielen, um den
Fortbestand der Organisation zu sichern.
· sind eine der wichtigsten jugend- und familientouristischen
Einrichtungen in Niederösterreich.
Grundsätze und Ziele des Österreichischen Jugendherbergswerkes
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch und im besonderen der reisende, junge Mensch.
Reisen bedeutet unter anderem die Suche nach Abenteuer, Grenzerfahrung, Selbsterfahrung, Begegnung, Erholung, Ausbruch aus dem Alltag, Freiheit, Erweiterung des geistigen Horizonts, das Kennen lernen anderer Kulturen und Völker.
Wir wollen die stärkere Teilnahme und Mitarbeit des Einzelnen an der Gestaltung und Entwicklung des Jugendherbergswesens um die Vielfältigkeit in den Herbergen zu gewährleisten.
Die Entwicklung des Menschen erfolgt vor allem in der Gemeinschaft. Die Gemeinschaft bietet dem Menschen die Möglichkeiten der Selbstverwirklichung. Die Schaffung von notwendigen Freiräumen für junge Menschen ist uns daher ein Anliegen, um die Entfaltung ihrer Fähigkeiten zu fördern. Diese ist Voraussetzung für die Bewältigung von Gemeinschaftsaufgaben.
Wir anerkennen die Gleichheit aller Menschen in ihrem Wesen und ihrer Würde im Bewusstsein ihrer Verschiedenartigkeit.
Wir wollen Gemeinschaft partnerschaftlich gestalten. Die Partnerschaft bietet die Basis, Konflikte nutzbar zu machen und friedlich zu lösen. Sie fordert die Austragung der Konflikte in einem Geist der gegenseitigen Achtung, die Bereitschaft zum Gespräch und die Anerkennung gemeinsamer Interessen und Aufgaben.
Voraussetzung für die partnerschaftliche Gemeinschaft ist die Beteiligung aller in Form von demokratischen Prozessen.
Der jeweilige Beitrag richtet sich nach Fähigkeit, Aufgabe und Funktion. Eine bestehende Aufgabenteilung ist auf ihre Zweckmäßigkeit zu prüfen. Selbständigkeit bei der Lösung der Aufgabe ist Grundlage. Erst wenn die Aufgabe alleine oder in der Kleingruppe nicht mehr lösbar ist, wird die nächst größere Gruppe mit der Aufgabe betraut.
Die Herberge
Das NÖ Jugendherbergswerk ist eine Landesorganisation des österreichischen Jugendherbergswerkes und damit auch Teil des internationalen Herbergsnetzes und bietet jungen Menschen gemeinsam mit anderen Jugendlichen, die reisen, eine gesicherte und kostengünstige Unterkunft. Richtlinien bei der Gestaltung unserer Herbergen sind die Bedürfnisse junger Menschen.
Die Herbergen sollen für alle Jugendlichen, gleich welcher Rasse, Nationalität, Religion, Geschlecht, Klasse oder politischer Meinung offen sein und unsere Kultur widerspiegeln.
Die Mitarbeiter des Herbergswerkes sind die wichtigsten Vermittler der Ziele des Jugendherbergswerkes, sie achten auf deren Verwirklichung und informieren über das Zusammenleben in der Jugendherberge.
Gemeinschaft und Begegnung
Jugendherbergen sind Orte der Begegnung junger Menschen verschiedener Nationen. Dadurch soll die Möglichkeit gegeben sein, anderen Kulturkreisen zu begegnen, diese kennen zu lernen, um so Vorurteile abzubauen, und um zu mehr Toleranz zu gelangen. Kommunikation, Konfliktbewältigung, gemeinsames Spiel, Sport und andere Aktivitäten sind wichtige Beiträge zur Selbsterfahrung.
Jugendherbergen sind mehr als reine Unterkunft, sie verlangen daher, über bloßes Konsumverhalten hinaus, Mitarbeit des Einzelnen zur Gestaltung des Gemeinschaftslebens, Verständnis für den anderen und Rücksichtnahme auf ihn.
Die Gruppe der Gleichaltrigen kann ein Bereich des Annehmens der eigenen Geschlechtlichkeit sowie eine Möglichkeit der Kommunikation und des Erfahrens eines partnerschaftlichen Rollenverständnisses von Mann und Frau sein.
Zukunft
Ein sich ständig wandelndes Selbstverständnis der Jugend vor dem Hintergrund sich dramatisch verändernder Rahmenbedingungen des Lebens und beeinträchtigter Zukunftserwartungen ist für uns Auftrag zur Bildungsarbeit und gesellschaftspolitischem Engagement.
Darum wollen wir in den Jugendherbergen "Lernfelder" anbieten, sodass Jugendliche selbstverantwortlich ihre Freizeit gestalten können.
Konflikte zwischen Menschen und Völkern entstehen meist aus der Unkenntnis voneinander. Die Förderung der internationalen Begegnung in den Jugendherbergen ist daher ein wichtiger Beitrag für den Frieden.
Unsere Umwelt ist in zunehmendem Maße bedroht. Der Mensch als Teil der Natur verliert damit seinen Lebensraum. Die Erhaltung des Lebensraumes ist vor allem für Jugendliche existentiell. Wir wollen dazu durch Gestaltung und Führung unserer Herbergen, sowie durch entsprechende Fortbildungsangebote einen konkreten Beitrag leisten und Jugendliche motivieren, in ihrem Lebensbereich aktiv zu werden.
Alle Formen der Diskriminierung und Unterdrückung lehnen wir ab. Wir wollen durch Bewusstseinsbildung solche ungerechten Lebenssituationen aufzeigen.